Einblicke in die Welt der Bienen im Oktober
Der Herbst ist da! Schon seit Wochen ist unser gesamtes Beefuture-Team intensiv mit der Honigabfüllung und der Lieferung der personalisierten Honiggläser an Ebbecke Verfahrenstechnik.
Jedes Glas stellen wir mit Liebe und Sorgfalt her. Unsere Honigernte erfolgt in reiner Handarbeit: vom Schleudern bis zur Abfüllung.
Im Oktober wird es draußen merklich kühler, und die Bienen bleiben immer häufiger im Stock. Nur an sonnigen und milden Tagen fliegen sie noch aus, um die letzten Pollen zu sammeln. Das Bienenvolk reduziert sich weiter, und die Bienen beginnen, sich langsam in die Wintertraube zu formieren. Die Vorräte an Honig und Pollen werden nun nicht mehr vermehrt, sondern gut bewacht. Die Bienenkönigin hat aufgehört, Eier zu legen, und das Volk ist bereit, die kalte Jahreszeit zu überstehen.
Die Bienen bestäuben in diesem Monat noch die letzten Blumen und sorgen dafür, dass Pflanzen wie Hagebutten, Schlehen und Efeu Früchte tragen. Diese Früchte sind für viele Tiere, darunter Vögel, überlebenswichtig, da sie eine Nahrungsquelle im Winter darstellen. Auch für den Menschen sind diese Früchte wertvoll, da sie in der Küche verwendet werden können und reich an Vitaminen sind. Die Bienen tragen somit dazu bei, die Natur für den Winter zu stärken.
Die Imker führen die letzten Arbeiten am Bienenstock durch. Dazu gehören das Einwintern der Völker und der Schutz vor Kälte und Schädlingen. Wir überprüfen, ob die Bienen genug Vorräte haben, und stellen sicher, dass der Bienenstock gut isoliert ist. Unser Ziel ist es, die Völker so stark wie möglich in den Winter zu bringen, sodass sie im nächsten Frühling wieder voll durchstarten können.