Lohnvermahlung
Als Experten in der Lohnvermahlung wissen wir: Die meisten Materialien sind leicht zu mahlen und lassen sich durch mechanische Beanspruchung wie Druck, Scherung, Schneiden oder Reibung bei Raumtemperatur zerkleinern.
Es gibt jedoch auch Werkstoffe, bei denen eine rein mechanische Beanspruchung für die Zerkleinerung nicht ausreicht. Dies ist zum Beispiel bei Polymeren (Kunststoffen wie PP, PET, PA etc.), aber auch bei anderen Werkstoffen der Fall, die sich unter mechanischer Beanspruchung nur verformen, statt zu brechen. Unter Hitzeeinwirkung wiederum schmelzen diese Materialien.
Um hier bei der Vermahlung das gewünschte Ergebnis zu erzielen, kommt die Kaltmahlung oder kryogene Mahlung zum Einsatz.
kryogene Mahlung
Bei der kryogenen Mahlung werden temperaturempfindliche sowie schmierende Produkte, darunter Polymere, aber auch Harze, Lebensmittel, Samen sowie Feinchemikalien in unserer Cryogenic Mill zermahlen.
Der Vorteil dieser Art der Vermahlung: Sie verhindert eine thermische Schädigung und entsprechende Mahlverluste!
Bei uns im Einsatz: innovative Mahlanlagen mit Wirbelschneckenkühler und Flüssigstickstoffkühlung
Durch die Verwendung von flüssigem Stickstoff lässt sich das Bruchverhalten von elastischen Kunststoffen komplett verändern. Durch die Kühlung wird die Glasübergangstemperatur unterschritten. Dies verringert die Fähigkeit des Materials, hohen mechanischen Beanspruchungen durch seine elastischen Eigenschaften zu widerstehen. Das Ergebnis ist eine Kaltversprödung des Materials – es bricht wie Glas.
Mit dem Mahlwerkzeug und der entsprechenden Temperatur können die Partikel so in ihrer Form, Oberfläche und Größe beeinflusst werden.
Vorteile des Verfahrens:
Das Hinzufügen des flüssigen Stickstoffs leistet darüber hinaus einen Beitrag zum Brand- und Explosionsschutz, Keimschutz und dem Erhalt von Wirkstoffen.
Bestens ausgerüstet für jeden Anwendungsfall.
Kryogene Feinstvermahlung für Zielfeinheiten
Vielseitige Feinstvermahlung für Kunststoffe, Lebensmittel und Feinchemikalien
Unsere Feinstvermahlung deckt ein breites Produktspektrum ab – von Polymeren und Harzen über Lebensmittel und Samen bis hin zu Feinchemikalien wie Vitaminen oder Tensiden. Dank modernster Mahltechnik erzielen wir präzise Korngrößenverteilungen, die optimal auf die jeweiligen Materialeigenschaften und Verwendungszwecke abgestimmt sind. So gewährleisten wir höchste Qualität und Reproduzierbarkeit in jeder Charge.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Accessibility Widget. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen