Kryogenes / Mahlzentrum

A. Ebbecke Verfahrenstechnik AG biete Pulverherstellung durch modernste Kälteverfahren für höchste Produktqualität.

Ebbecke Verfahrenstechnik kryogene Mahlzentrum Icon

Kryogene Vermahlung

Kryogene Vermahlung im Mahlzentrum

Ergebnisse vom Feinsten – Herstellung moderner Werkstoffe durch Kryogene Verfahren

Die A. Ebbecke Verfahrenstechnik AG verfeinert Produkte durch kryogenes Feinmalen, Sichten, Sprüherstarren und kryogenem Mischen. Viele Materialien zeigen erst als feines Pulver große Wirkung. Dies gilt insbesondere für Kunststoffe, Kautschuk, Elastomere, Pharam-Excipients und organische Food-Applikationen.

So vielfältig wie die zu verarbeitenden Produkte sind auch die einzelnen Verfahren. Ebbecke Verfahrenstechnik bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Konzepte, um die von Ihnen gestellten Anforderungen zu erfüllen. Je nach Festigkeit, Härte, Elastizität und Plastizität des Rohstoffes können durch Strahlmahlung, Prallzerkleinerung, Zerreiben, Schneiden, Brechen und Zerstoßen unterschiedliche Feinheitsgrade und Fraktionen erzielt werden. Beim kryogenen Mahlen und Verarbeiten beeinflusst der Einsatz von flüssigem Stickstoff oder Kohlendioxid das Endergebnis entscheidend.

Kryogene Vermahlung (auch kryogene Mahlung genannt) kann so einfach sein: In Kooperation mit der Firma Air Liquide, Krefeld, ist die A. Ebbecke Verfahrenstechnik AG eine strategische Partnerschaft im Bereich der kryogenen Vermahlung eingegangen. Hierbei wurde das weltweit einzigartige kryogene Mahltechnikum der Firma Air Liquide an unseren Standort Schöneck verlagert und durch verschiedenste Anlagen unseres Unternehmens ergänzt. Das Ergebnis ist ein einzigartiges Kompetenzzentrum für kryogene Mahltechnologie und kryogene Verfahren.

Effiziente Pulverherstellung aus der Schmelze

Ebbecke Verfahrenstechnik kryogenes mahlzentreum icon

KRYOGENES MAHLTECHNIKUM

Kryogenes Mahlen für Kleinmengen und Mustergebinde und zum Test der anzuwendenden Verfahren

Ebbecke Verfahrenstechnik kryogenes mahlzentreum icon

KRYOGENE VERFAHRENSENTWICKLUNG

Spezialisten aus dem kryogenen Bereich bieten Ihnen fachliche Unterstützung in der Entwicklung Ihrer neuartigen Produkte

Ebbecke Verfahrenstechnik kryogenes mahlzentreum icon

KRYOGENES LOHNMAHLEN

Von Mengengerüsten ab 100 kg bis 5.000 Tonnen

Ebbecke Verfahrenstechnik kryogenes mahlzentreum icon

KRYOGENES SPRÜHERSTARREN

Effizientes Verfahren der Umwandlung aus der Schmelze in Pulverform durch Temperaturbereiche zwischen –30 bis –70 °C

Kryogenes Vermahlen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wissenswertes

Wussten Sie schon, … ?

In der Trocknung bei Ebbecke steuern wir präzise den Feuchtigkeitsgehalt Ihrer Pulver und Granulate – exakt nach Ihren Anforderungen. Mit Verfahren wie Vakuum- oder Sprühtrocknung entziehen wir Feuchtigkeit von Oberflächen, aus Kapillaren und sogar aus Kristallen. 

Wir analysieren, optimieren, realisieren – und behandeln Ihre Rezepturen dabei mit absoluter Vertraulichkeit. Denn Ihre Produkteigenschaften sind Ihr Kapital. Unsere Aufgabe ist es, diese durch innovative Trocknungstechnologien zu perfektionieren – nicht zu verändern.

Erfahren Sie mehr über die Trocknung bei Ebbecke …

Vielseitige Lösungen für anspruchsvolle Materialien und höchste Präzision

Für den Bereich der kryogenen Vermahlung für viele innovative Produkte wie 3D-Druckerpulver, Luft- und Raumfahrtpulver, Kosmetika und organische Produkte wurde am Standort Schöneck ein eigenes kryogenes Verarbeitungszentrum und kryogenes Mahlzentrum gebaut. Dies ausgestattet mit einer vakuumierten Ringleitung, die an einen großen Flüssig-Stickstoff-Behälter angeschlossen ist, der mit einem Verdampfer zur Erzeugung von Kaltstickstoff-Gas ausgestattet ist.

In diesem kryogenen Verarbeitungszentrum können bis zu 10 verschiedene Anlagen angeschlossen werden. Der Bestand an kryogenen Verarbeitungsanlagen reicht hierbei von gegenläufigen Stiftmühlen, Weitkammermühlen, Schneidmühlen, Fitzmill-Systeme, Hammermühlen, Sichtanlagen, Siebanlagen, kryogene Sprüherstarrung sowie kryogene Mischanlagen.

Mit einer Gesamtmenge von ca. 5.000 Tonnen pro Jahr verarbeiten wir bereits heute in großen Mengen unter kryogenen Bedingungen. Neben dem kryogenen Mahlzentrum verfügen wir im gesamten Standort über die unterschiedlichsten kryogenen Großanlagen, auf denen entsprechende kryogene Verarbeitungen durchgeführt werden können. Hierbei werden die Produkte sowohl über Wirbelschneckenkühler, als auch Stickstoff-Bäder heruntergekühlt, um eine optimale Vorbereitung für die weitere Verarbeitung zu gewährleisten.

Entsprechend der Philosophie der A. Ebbecke Verfahrenstechnik AG werden hierbei die unterschiedlichsten Anlagenfabrikate eingesetzt, um unseren Kunden ein möglichst großes Spektrum unterschiedlichster und für seine Anwendungen besonders geeignete Fabrikate und Verfahren zu bieten. Fragen Sie uns, wenn Sie Leistungen im Bereich der kryogenen Vermahlung benötigen oder wenn Sie diesen Bereich als Outsourcing-Komponente in Anspruch nehmen möchten.

Im Bereich des kryogenen Mikronisierens verfügen wir sowohl über Gegenstrahlmühlen des Fabrikats Hosokawa Alpine der Typen AFG 200 und AFG 400, Prallmahlsysteme mit Stator-Rotor- und Rotor-Rotor-Systemen des Fabrikats Netzsch Condux Type CUM 300 sowie Pallmann und Hosokawa Alpine Type CW 250 Weitkammermühle, UPZ 315, UPZ 160, Mühlen der Fabrikate Gotic und Fitzmill, Sichtermahlanlagen der Fabrikate Jaeckering und Hosokawa Alpine und Hammermühlen, Schneidmühlen und Sichteranlagen der Fabrikate Netzsch Condux sowie Hosokawa Alpine als auch über die bewährten Eigenentwicklungen der Sprialstrahlmahltechnik des Fabrikats Ebbecke der Typen ESM 170, ESM 450 und ESM 500.

Gerade die innovativen Produkte aus den Bereichen der 3D-Drucker-Pulver, Batteriechemikalien, Luftfahrt, Raumfahrt und Defence benötigen Kornspektren zwischen 20 und 250 μm bzw. zwischen 50 und 180 μm. Die Sichtung kann hierbei über Windsichter, Siebanlagen oder Ultraschallfraktionierung erfolgen. Für die Erzeugung innovativer Feinpulver werden im Wesentlichen kryogene Feinmahlverfahren mit gegenläufigen Prallmühlen und Strahlmühlen eingesetzt.

Um eine Herausnahme der oft störenden Feinstanteile zu gewährleisten, ist nach dem Mahlprozess eine Klassifizierung erforderlich.

Hierzu verfügt die Ebbecke Verfahrenstechnik über Kombinationsanlagen, die das Mahlen (Unterschreiten des Oberkornbereichs) sowie im nachgeschalteten Bereich das Sichten gewährleisten. Hierzu werden sowohl Feinstsichter des Fabrikats Hosokawa Alpine und Netzsch Condux als auch Eigenentwicklungen der Firma A. Ebbecke Verfahrenstechnik AG sowie Siebanlagen der Fabrikate Allgaier und J. Engelsmann u. a. eingesetzt.

Die Herstellung von feinen Pulvern bedingt oftmals den Einsatz von unterschiedlichen Verfahrensschritten. Ebbecke Verfahrenstechnik gewährleistet neben dem kryogenen und nicht kryogenen Mischen, dem kryogenen Mahlen und Sichten, dem Verpacken in Spezialgebinde auch die Verpackung, die Lagerhaltung und die Logistik weltweit.

Gerade organische Produkte, aber auch eine Vielzahl anorganischer Produkte, die in hohen Feinheitsbereichen benötigt werden, sind aufgrund der großen Oberfläche anfällig für das Anschmelzen der Oberfläche und damit das Zerstören der gewünschten Kornstrukturen. Die Folge ist ein in der Verarbeitungsanlage auftretendes Schmieren der Produkte mit Zusetzen der Mahlaggregate. Zu nennen sind hier sowohl ölhaltige und organische Produkte als auch moderne Materialien der 3D‑Drucktechnologie wie TPU, EVA, PEEK, sowie Polyamid u. a.