Ultraschallsiebung

Ebbecke Verfahrenstechnik setzt auf Pulsationssiebung mit spezieller Plansichter-Technik.

Ebbecke Verfahrenstechnik Siebung Fraktionierung Icon
Ultraschallsieb / Siebung / Siebverfahren

Für beste Siebergebnisse Ihres Schüttguts

Die Sieblösung für schonende Feinstsiebungen

Die Ultraschall-Siebanlage

Das von der Ebbecke Verfahrenstechnik AG entwickelte Pulsationsverfahren in Kombination mit einer speziell konstruierten Plansichter-Siebanlage ermöglicht die schonende Lohnsiebung selbst siebschwieriger Feinstpulver. Kornzerstörungen, wie sie bei herkömmlichen Ultraschallverfahren vor allem bei plättchenförmigen Pulvern auftreten, werden deutlich reduziert. Die Anlage mit geschlossener Dosier-Vibrationsrinne erlaubt eine stufenlose Einstellung von Neigung, Drehzahl der Planerregung und Intensität der Ultraschallpulsation.

Sieblösung

Technische Daten

Ebbecke Verfahrenstechnik Darstellung Technische Daten

Siebung für spezialisierte Anwendungen

Anwendungsgebiete

Die Siebung findet in einer Vielzahl spezieller Anwendungsbereiche Einsatz. Dazu gehört die präzise Trennung plättchenförmiger Pigmentpartikel, wie sie beispielsweise in Farben oder Beschichtungen vorkommen. Ebenso lassen sich Partikel mit poröser Oberflächenstruktur zuverlässig verarbeiten, bei denen Form und Beschaffenheit eine besondere Herausforderung darstellen. Auch Produkte mit geringem Schüttgewicht können mithilfe angepasster Siebtechnik effizient separiert werden, ohne dass es zu Materialverlusten kommt. Für Materialien, die zur Agglomeration neigen, bietet die Siebung eine Möglichkeit, Verklumpungen aufzubrechen und eine gleichmäßige Partikelgröße sicherzustellen. Darüber hinaus ermöglicht die Durchführung unter Schutzgasatmosphäre eine schonende Verarbeitung empfindlicher oder reaktiver Stoffe, wodurch deren Qualität und Stabilität erhalten bleiben.