Agglomerate
© shutterstock.com by mizar_21984
Im Gegensatz zum Konglomerat besitzt das technische Agglomerat eine einigermaßen gleichmäßige Granulat- beziehungsweise Korngröße.
1 Konglomerate sind, im Gegensatz zu den gleichmäßigen Strukturen der Agglomerate, Anhäufungen aus Geröllen, die durch Bindemittel miteinander verschmolzen sind und somit ein Sedimentgestein bilden. Sedimentgesteine entstehen durch Sedimentation, also die Ablagerung von Material an Land und im Meer. Das Gegenteil von dieser Gesteinsart nennt man Eruptivgesteine, die sich zwar auch an der Oberfläche der Erde bilden, aber aus einer Abkühlung von Gesteinsschmelzen hervorgehen.
Im Bereich der Agglomerate gibt es Press- und Aufbauagglomerationsverfahren. Ein Beispiel für die Pressagglomeration ist zum einen die Tablettenherstellung. Bei Aufbauagglomeraten ist das Verfahren zur Herstellung von explodierenden Farbkugeln für Knallkörper ein Beispiel.
Bei Ebbecke Verfahrenstechnik in Bruchköbel werden Agglomerate in der Lohnvermahlung verarbeitet. Durch
verschiedene Techniken wie das Centrifugal Screening und Maschinen wie die Fine Mill können diese Verbindungen aufgebrochen und weiter verarbeitet werden.
https://www.duden.de/rechtschreibung/Agglomerat
1https://de.wikipedia.org/wiki/Agglomerat
Literatur:
1. Agglomeration Processes: Phenomena, Technologies, Equipment / Wolfgang Pietsch / 2008
2. Mikrostrukturelle Charakterisierung, Modellentwicklung und Simulation poröser Elektroden für Lithiumionenzellen / Moses Ender / 2014
Oberflächenstruktur Agglomerat
Vulkanisches Agglomerat (Quelle: Wikipedia)