IBC (Intermediate Bulk Container)
© shutterstock.com by mizar_21984
IBC-Container (Intermediate-Bulk-Container) haben einen geschweißten Stahlrohrrahmen, eine integrierte Palette und ein robusten, wiederverwendbaren Kunststoffbehälter. Das Transport-Handling von flüssigen Gütern ist mit dieser Containerart besonders unkompliziert möglich. IBC zeichnet sich durch relativ niedrige Anschaffungskosten aus und ist optional auch mit UN-Zulassung für Gefahrgut-Transporte erhältlich.
Online-Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Intermediate_Bulk_Cotainer, abgerufen: 24. September 2019, 21:00 UTC
Literaturquelle:
Georg Küffner: Zum Wegwerfen viel zu schade. IBC-Container führen ein buntes Zweitleben. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. Nr. 286, Frankfurt, 9. Dezember 2014
Der Intermediate-Bulk-Container (IBC) besteht aus einer Palette mit Kunststofftank (IBC-Blase) in einem Gitterkäfig. (Quelle: Wikipedia)