Verfahrenstechnik
© shutterstock.com by mizar_21984
Die Verfahrenstechnik bei Ebbecke aus Bruchköbel beschreibt die technischen Prozesse, die auf chemikalische und physikalische Techniken zurückzuführen sind. Dabei entsteht aus Rohmaterialien ein Produkt, welches der Kunde für die eigenen Zwecke weiterverarbeiten kann.
1. Mechanische Verfahrenstechnik: Diese Art der Verfahrenstechnik beschäftigt sich mit Stoffwandlungsprozessen, die auf eine mechanische Einwirkung zurückzuführen sind und sieht sich als Anwender der Mechanik bzw. der Strömungsmechanik.
2. Thermische Verfahrenstechnik: Zu dieser Teildisziplin zählen u. a. thermische Trenn- und Reinigungsprozesse sowie Prozesse, die zur Membrantechnik gehören.
3. Chemische Verfahrenstechnik: Diese Art der Verfahrenstechnik beschäftigt sich mit chemischen Stoffwandlungsprozessen und bildet das stärkste Bindeglied zwischen Verfahrenstechnik und Chemie.
4. Elektrochemische Verfahrenstechnik: Die elektrochemische Verfahrenstechnik beschäftigt sich mit der technischen Anwendungen der elektrochemischen Phänomene.
5. Bioverfahrenstechnik: Die Bioverfahrenstechnik ist der Teil der Verfahrenstechnik, der sich mit biotechnologischen Prozessen beschäftigt. Die Biotechnologie macht Stoffumwandlungen durch biologische Prozesse in technischen Anwendungen nutzbar.
6. Nanotechnik: Dieser Teil der Verfahrenstechnik vereint sehr interdisziplinär Gebiete aus der Physik, der Chemie, der Biologie und der Verfahrenstechnik. Er beschäftigt sich mit Stoffen und Systemen, die in ihrer Größe unter Umständen nur aus wenigen Molekülen bestehen.
Das Studium zum Verfahrenstechniker ist die Verbindung aus dem Ingenieurwesen und der Naturwissenschaft, das viele Berührungspunkte zum Maschinen- und Anlagenbau, zur Mess- und Automatisierungstechnik, zur Biotechnologie, zur Landwirtschaft und Lebensmitteltechnik, aber auch zur Medizin, Raumfahrt und Tiefseeforschung hat. Die Aufgabenbereiche erstrecken sich beispielsweise vom prozessintegrierten Umweltschutz in der chemischen Produktion über Abluft- und Abwasserreinigung, Bodensanierung, Abfallverwertung, Recyclingprozesse bis hin zur Lebensmitteltechnik.
https://tu-freiberg.de/studium/studienangebot/studiengaenge/ba_vt
https://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet_maschinenwesen/ifvu/
Online-Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Verfahrenstechnik, abgerufen: 28. September 2019, 10:46 UTC
https://www.duden.de/rechtschreibung/Verfahrenstechnik
Literaturquellen:
1. Grundbegriffe der Verfahrenstechnik: Mit Aufgaben und Lösungen / Rüdiger Worthoff, Wolfgang Siemes / 2012
2. Handbuch Der Mechanischen Verfahrenstechnik / Heinrich Schubert / 2012
3. Thermische Verfahrenstechnik: Grundlagen und Methoden / A. Mersmann / 2013
4. Chemische Verfahrenstechnik: Berechnung, Auslegung und Betrieb chemischer Reaktoren / Klaus Hertwig, Lothar Martens / 2011