Centrifugal Screening
© shutterstock.com by mizar_21984
Mittels eines in Siebhalbschalen rotierenden Flügelwerks wird ein Wirbelstrombett erzeugt und durch Vibrationsüberlagerung der äußeren Siebgewebe ein Freihalten der Gewebe ermöglicht. Die Vibrationssiebmaschine von Ebbecke Verfahrenstechnik arbeitet kontinuierlich, staubfrei und geräuscharm. Das Spannsieb kann problemlos nach dem Öffnen der Haltevorrichtung nach oben herausgenommen werden.
Definition Zentrifugalkraft
Die Zentrifugalkraft wirkt im Gegensatz zur Zentripetalkraft als eine gewisse Fliehkraft. Bei der Zentripetalkraft wird ein Körper angegriffen, der sich auf einer kreisförmigen Bahn bewegt. Sie hält den Körper auf seiner Kreisbahn und ist nach innen zum Kreismittelpunkt und zur Drehachse gerichtet. Die Zentrifugalkraft hat denselben Betrag wie die Zentripetalkraft, ist jedoch nach außen vom Mittelpunkt oder der Achse weg gerichtet. Die Zentrifugalkraft ist eine Trägheitskraft beziehungsweise Scheinkraft.
Das Beispiel am Karussell:
Wenn ein Kind Kettenkarussell fährt und der Vater ihm zuschaut, spüren die beiden Beobachter (Kind und Vater) unterschiedliche Kräfte. Der Vater sieht nur die Zentripetalkraft, die den Karussellsitz und somit das Kind auf eine gewisse Kreisbahn zwingt. Das Kind hingegen spürt die Zentrifugalkraft, die durch die Kreisbewegung entsteht.
Anwendungsgebiete bei Ebbecke Verfahrenstechnik:
Technische Daten: